IMPRINT
Kira Huth - Schmuck und Objektdesign
Inhaberin: Kira Huth
mail@kirahuth.de
Körnerstraße 26, 45470 Mülheim an der Ruhr
USt-IdNr.: DE355806985
AGB & HAFTUNG
URHEBERRECHT
Die durch die Seitenbetreiber*innen erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autor*in bzw. Ersteller*in. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von den Betreiber*innen erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
HAFTUNG FÜR INHALTE
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter*innen sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter*innen jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
HAFTUNG FÜR LINKS
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets die jeweilige Anbieter*in oder Betreiber*in der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen
BEZAHLUNG
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Diese sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Eine Auftragsarbeit bedarf einer Anzahlung von 50% des Gesamtpreises. Erst nach Leistung dieser Vorauszahlung gilt der Auftrag als erteilt.
Verkaufgegenstände können bar oder per Überweisung erworben werden.
Fertige Schmuckstücke und Reparaturen werden nur nach vollständiger Zahlung, inkl. etwaiger Nachbesserungskosten ausgehändigt. Für die Legitimation der vorlegenden Person haften wir nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
RÜCKTRITTSVORBEHALT
Wir behalten uns vor, den Auftrag abzulehnen oder vom Vertrag zurückzutreten, wenn die hierfür überlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen oder ein diesbezüglicher begründeter Verdacht vorliegt. Dies gilt insbesondere bei Überlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, jugendgefährdender und/oder Gewalt verherrlichender Inhalte.
LIEFERBEDINGUNGEN
Die Versandkosten trägt die Käufer*in.
Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung.
TRANSPORTSCHÄDEN
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
RECHTSGESCHÄFTE
Für alle Rechtsgeschäfte, die bei uns im Atelier bzw. telefonisch oder schriftlich (z.B. per Email) geschlossen werden sind die folgenden Bestimmungen maßgeblich, sofern nicht ausdrücklich und schriftlich Abweichendes vereinbart wird.
Die Kund*in erkennt die ausschließliche Gültigkeit unserer Bedingungen durch Erteilung eines Auftrags zur Anfertigung, Umarbeitung oder Reparatur eines Schmuckstücks, sowie den Kauf eines fertigen Schmuckstücks, an.
Für alle Rechtsgeschäfte, die über Social Media oder die Website zustande kommen gelten ebenfalls unsere AGBs, unser Widerrufsrecht und unsere Datenschutzerklärung.
ANFERTIGUNGEN, UMARBEITUNGEN, REPARATUREN
Im Rahmen eines Vorgesprächs werden Design, Maße und Material der angefragten Arbeit und deren Machbarkeit festgelegt. Die Interessent*in erhält ein Angebot für die besprochene Anfertigung, unmittelbar oder spätestens innerhalb von 1-2 Wochen nach dem Gespräch. Das Angebot ist ab Unterbreitung 2 Wochen gültig ist und muss bei späterer Zusage zum Auftrag aufgrund schwankender Edelmetallkurse neu berechnet werden.
Vorgespräche sind unverbindlich und kostenlos.
Eine verbindliche Zusage der Kund*in erfolgt mündlich oder schriftlich.
STORNIERUNG
Vor Beginn der Umsetzung: Bei Rücktritt vom vereinbarten Auftrag durch die Kund*in erlauben wir uns der Kund*in unseren entstandenen Arbeitsaufwand für die Angebotserstellung sowie bereits erfolgte Vorbereitungen zur Auftragsumsetzung zu einem Stundensatz von 75,00 € in Rechnung zu stellen.
Nach Beginn der Umsetzung, dazu zählt auch eine bereits erfolgte Materialbestellung und/oder -vorbereitung: Bei Rücktritt vom vereinbarten Auftrag durch die Kund*in erlauben wir uns der Kund*in den entstandenen Arbeitsaufwand für die Angebotserstellung sowie alle bereits erfolgten Arbeitsschritte zur Auftragsumsetzung zu einem Stundensatz von 75,00 € in Rechnung zu stellen. Außerdem werden die bestellten Edelmetalle, Edelsteine und/oder Furnituren die von uns nicht mehr an unsere Lieferanten zurückgegeben oder verlustfrei anderweitig verwendet werden können mindestens anteilig in Rechnung gestellt.
Bei kleineren Reparaturen ist ein Rücktritt vom Vertrag nur möglich wenn mit der Reparatur noch nicht begonnen wurde.
HAFTUNG
Wir haften für die sorgfältige Aufbewahrung der uns anvertrauten Schmuckstücke oder Gegenstände für eine Höchstdauer von 3 Monaten. Schäden oder Verluste durch Einbruch, Diebstahl, Beraubung oder höhere Gewalt schließen wir aus, es sei denn, sie wurden durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz unsererseits verursacht. Für Schäden, die in Werkstätten Dritter auftreten, haften wir nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz unsererseits oder des beauftragten Dritten.
Sollte ein angeliefertes Schmuckstück oder ein Kund*innenenedelstein trotz sorgfältiger und fachgerechter Bearbeitung beschädigt werden, haften wir ausschließlich bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für Folgeschäden oder den ideellen Wert, ist ausgeschlossen, sofern uns kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.
RÜCKGABE UND UMTAUSCH
Entsprechend des Rückgaberechts gemäß § 355 BGB kann ein aus unserem Sortiment erworbenes Schmuckstück innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden. Die Frist beginnt nach vollständigem Erhalt des Produkts und nach vollständiger Bezahlung durch die Kund*in. Voraussetzung für eine vollständige Erstattung des Kaufpreises ist, dass das Schmuckstück nicht getragen wurde sowie die absolute Unversehrtheit des Schmuckstücks. Andernfalls ist eine Rückgabe nicht möglich bzw. eine Erstattung des Kaufpreises kann nur unter Abzug eines entsprechenden Schadensersatz erfolgen.
Wurden im Rahmen des Erwerbs auf Kund*innenenwunsch Änderungen am Schmuckstück vorgenommen noch bevor oder kurz nachdem es in vollständigen Besitz der Kund*in übergegangen ist, ist eine Rückgabe nicht mehr möglich.
Auf Wunsch angefertigte Stücke können nicht zurückgegeben werden.
REKLAMATION BEI NICHTGEFALLEN
Schmuckstücke aus unserer Werkstatt sind handgefertigte Unikate. Bei Anfertigungen, Umarbeitungen oder Reparaturen auf Kundenwunsch können material- oder designbedingte Abweichungen von Skizzen oder Entwürfen auftreten. Solche Abweichungen gelten als vertragsgemäß, sofern sie weder die vereinbarte Ästhetik noch die Funktionalität wesentlich beeinträchtigen. Diese Abweichungen können wir bei Reklamation teilweise, je nach Design nur bedingt, am fertigen Schmuckstück beheben. Bei Rückgängigmachung des Vertrags wegen Nichtgefallen trotz Nachgespräch und Nacharbeit erlauben wir uns der Kundin/dem Kunden für unseren entstandenen Arbeitsaufwand (Stundensatz 75,00 €) sowie anteilig für die verarbeiteten Edelmetalle und Edelsteine, die von uns nicht mehr zurückgegeben oder verlustfrei anderweitig verwendet werden können, eine Aufwandsentschädigung in Rechnung zu stellen bzw. geleistete Anzahlungen zur Deckung unseres Aufwands einzubehalten. Die Gesamthöhe der Entschädigung wird individuell mit der Kund*in vereinbart.
MÄNGELRÜGEN
Mängelrügen sind von der Kund*in unverzüglich zu erheben. Soweit ein von uns zu vertretender Mangel vorliegt, sind wir zur Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung unserer Wahl berechtigt. Schlägt die zweimalige Nachbesserung oder Ersatzlieferung fehl oder verzögert sie sich unangemessen aus von uns zu vertretenden Gründen, so kann der Vertragspartner nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises oder Rückgängigmachung des Vertrages verlangen. Darüber hinausgehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
STREITBEILEGUNG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden.
Wichtiger Hinweis: Die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) wird zum 20.7.2025 endgültig eingestellt. Die Einreichung von Beschwerden auf der OS-Plattform wird daher bereits am 20.3.2025 eingestellt. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit einzelne Klauseln unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
DATENSCHUTZ
Informationen zum Datenschutz über unsere Verarbeitung von Kunden- und Interessentendaten nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig. Alle Informationen, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhoben werden, behandeln wir vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzgesetze. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den Zwecken der Vertragserfüllung sowie der Erbringung der damit verbundenen Dienstleistungen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder gesetzliche Verpflichtungen eine Weitergabe vorschreiben.
Auftragsdaten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auftrags datenschutzgerecht vernichtet, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die eine längere Speicherung erfordern.
Die Namen und Kontaktdaten der Kund*innen können von uns gespeichert werden, um zukünftige Serviceleistungen und Kundenbetreuung zu ermöglichen. Die Kundinnen und Kunden haben jederzeit das Recht, Auskunft über ihre gespeicherten Daten zu verlangen oder deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen.
VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS
Kira Huth - Schmuck und Objektdesign
Körnerstraße 26
45470 Mülheim an der Ruhr
Email: mail@kirahuth.de
ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sofern diese für eine Vertragsbegründung, -durchführung, -erfüllung sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient z.B.
der Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfrage,
der Angebotserstellung und -übermittlung an Sie,
der Ausführung und Umsetzung Ihres Auftrags,
der Absprache von Auftragsdetails sowie der Übermittlung eines Fertigstellungshinweises,
die Erstellung und Übermittlung der Rechnung/en zu Ihrem Auftrag oder Einkauf.
Soweit zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen die Angabe personenbezogener Daten erforderlich ist, ist eine Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO rechtmäßig.
Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Weitergabe an Dritte, Werbung per Email oder Post (s. Ziffer 8 dieser Datenschutzinformation) oder Auswertung für Marketingzwecke), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden (s. Ziffer 8, 9 und 10 dieser Datenschutzinformation).
Sofern erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung ggf. zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies ist zulässig sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Gegebenenfalls werden wir Sie unter Angabe des berechtigten Interesses gesondert informieren, soweit dies gesetzlich vorgegeben ist.
KATEGORIEN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir verarbeiten nur solche Daten, die mit der Vertragsbegründung bzw. den vorvertraglichen Maßnahmen in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Adresse, Telefonnummer, Emailadresse) sein, Dokumentationsdaten (Daten aus Beratungs- und Servicegesprächen), Auftragsdaten, Zahlungsdaten sowie ggf. weitere Daten, die Sie uns im Rahmen der Begründung des Vertrags übermitteln. Zur Abwicklung eines Altgoldankaufs erheben wir außerdem Ihr Geburtsdatum sowie Ihre Personalausweisnummer für die Ankaufsvereinbarung.
HERKUNFT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. der Begründung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen von Ihnen erhalten bzw. die Sie über unser Kontaktformular auf unserer Internetseite angeben.
EMPFÄNGER DER DATEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Betriebs ausschließlich an die Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen oder externe Partner*innen weitergegeben werden, soweit dies im Rahmen der dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen erforderlich und zulässig ist.
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen, erfolgt dies in der Regel auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt. Zu den Kategorien dieser Empfänger*innen gehören insbesondere Anbieter*innen von Internetdienstleistungen sowie Anbieter von Kundenmanagementsystemen und -software.
Darüber hinaus arbeiten wir mit Partner*innen zusammen, bei denen kein Auftragsverarbeitungsvertrag erforderlich ist, da die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage spezieller gesetzlicher Vorschriften erfolgt, wie etwa dem Telekommunikationsgesetz (TKG). In diesen Fällen ist die Datenverarbeitung durch entsprechende gesetzliche Regelungen gedeckt.
Zusätzlich gibt es Partner*innen, die ein Data Processing Agreement (DPA) zur Verfügung stellen, das den Schutz der personenbezogenen Daten nach den Bestimmungen der DSGVO gewährleistet. Auch hier stellen wir sicher, dass die Übermittlung der Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt.
Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag verarbeitet u.a. von Squarespace. Anbieter ist die Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland (nachfolgend Squarespace).
Squarespace ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre Daten auf den Servern von Squarespace verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von Squarespace, die Squarespace Inc., 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA übermittelt werden. Squarespace speichert ferner Cookies, die für die Darstellung der Seite und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Die Verwendung von Squarespace erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908-DSGVO-und-Squarespace.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, uns Ihre Einwilligung vorliegt oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind.
Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:
Externer Steuerberater
Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung
Empfänger, an die die Weitergabe zur Vertragsbegründung oder -erfüllung unmittelbar erforderlich ist, wie z.B. (Finanzdienstleister, Versanddienstleister, externer Graveur)
DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DER VERSANDABWICKLUNG
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter/beauftragter Waren erforderlich ist.
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung/Ihrem Auftrag Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzinformation beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG
Görlitzer Straße 1
41460 Neuss
Deutschland
Bertram Juwelier Service GmbH & Co. KG
Klosterstraße 11–13
50931 Köln
Deutschland
DATENWEITERGABEN AN EXTERNE GRAVEUR*INNEN
Zur Einarbeitung individueller Gravuren in oder auf ein von Ihnen beauftragtes oder angeliefertes Schmuckstück arbeiten wir mit einem externen Graveur*innen zusammen. Zu diesem Zweck geben wir den von Ihnen gewünschten Gravurinhalt (auch Handschriften oder Fingerabdrücke) an den externen Standort weiter. Häufig enthalten die Gravurtexte personenbezogene Daten wie z.B. Ihren Namen und/oder Namen Ihnen nahestehender Personen, Hochzeitsdaten, Geburtstagsdaten, Taufdaten, Handschriftauszüge, Fingerabdrücke o.ä.. Mit den externen Graveur*innen besteht eine Vertraulichkeitsvereinbarung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
ÜBERMITTLUNG VON DATEN IN EIN DRITTLAND
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) oder an eine internationale Organisation erfolgt nur, wenn dies zur Abwicklung und Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Antrag hin erforderlich ist, wenn die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogene Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung bzw. zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Dies umfasst u.a. auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages.
Darüberhinaus speichern wir Ihre Daten in unserer digitalen Kundenkartei. Dort erfassen wir Ihre Personalien sowie z.B. einige Auftragsdetails die für mögliche Folgeaufträge relevant sein könnten (z.B. Ringgrößen, Metallallergien etc.). Sollten Sie damit nicht einverstanden sein können Sie von Ihrem entsprechenden Recht auf Löschung der Daten nach Art. 17 DSGVO Gebrauch machen (s. Ziffer 9 dieser Datenschutzinformation).
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben.
Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z. B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
IHRE RECHTE
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
In NRW ist die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: www.ldi.nrw.de
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.
INFORMATION ÜBER IHR WIDERSPRUCHSRECHT NACH ART. 21 DSGVO
Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zur Wahrung Ihrer Rechte, einschließlich des Rechts auf Widerspruch, können Sie sich formlos unter folgenden Kontaktdaten an uns wenden:
Kira Huth - Schmuck und Objektdesign
Körnerstraße. 26
45470 Mülheim an der Ruhr
Mail@kirahuth.de
ERFORDERLICHKEIT DER BEREITSTELLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Bereitstellung personenbezogener Daten zur Vertragsbegründung, -durchführung, -erfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist in der Regel weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind somit nicht verpflichtet, Angaben zu personenbezogenen Daten zu machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen in der Regel erforderlich sind. Die Erhebung Ihrer Daten ist notwendig um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Sie stellen uns diese freiwillig zur Verfügung. Eine Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass wir Ihre Anfrage nicht beantworten bzw. Ihren Auftrag nicht bearbeiten können.
Ein bestehender Vertrag kann nicht mehr durchgeführt werden uns muss ggf. beendet werden.
Wir empfehlen, immer nur solche personenbezogenen Daten anzugeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.
AUTOMATISCHE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND PROFILING
Zur Begründung, Erfüllung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie für vorvertragliche Maßnahmen nutzen wir gemäß Art. 22 DSGVO grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren bzw. Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
VIDEOÜBERWACHUNG
In unserem Studio haben wir einVideoüberwachungssystem installiert. Gemäß Art. 13 DSGVO haben wir in den betreffenden Bereichen gut sichtbare Hinweisschilder zur Videoüberwachung angebracht. Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Videoüberwachung gelten die folgenden Bestimmungen:
Name und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen:
Kira Huth - Schmuck und Objektdesign
Körnerstraße. 26
45470 Mülheim an der Ruhr
Mail@kirahuth.de
Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten: /
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Wahrnehmung des Hausrechts, Diebstahlprävention, Vermeidung von Straftaten, Beweissicherung bei Straftaten Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Berechtigte Interessen, die verfolgt werden:
Schutz des Eigentums des Verantwortlichen sowie der Mitarbeiter/innen im Objekt. Die berechtigten Interessen der speichernden Stelle sind im wesentlichen mit den vorstehend aufgeführten Zwecken identisch.
Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die Aufzeichnungen werden gelöscht, wenn sie zur Erreichung der vorstehend genannten Zwecke nicht mehr notwendig sind oder schutzwürdige Interessen der Betroffenen einer weiteren Speicherung entgegenstehen, spätestens nach 72 Stunden.
Sofern Videoaufzeichnungen als Beweismittel für straf- und/oder zivilrechtliche Verfolgung gespeichert werden, erfolgt die Löschung entsprechend der Verjährungsvorschriften.
Empfänger der Daten oder Kategorien von Empfängern der Daten:
Die Daten werden lediglich intern verarbeitet, eine Übertragung findet nicht statt.
Hinweise auf die Rechte der Betroffenen:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
In NRW ist die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein
Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Postfach 20 04 44
Telefon: 0211/38424-0
Telefax: 0211/38424-10
Email: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: www.ldi.nrw.de
Stand November 2024
Hinweis:
Die vorangehende Datenschutzinformation für unsere Kunden und Interessenten im stationären Geschäft können Sie auch online einsehen.
Unter Datenschutzerklärung finden Sie zusätzlich eine ausführliche Datenschutzerklärung mit Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Internetseite. Ebenso finden Sie dort alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Zahlungsabwicklung bei einem Kauf in unserem Online-Shop.
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
EIGENTUMSVORBEHALT
Anfertigungen, fertige Verkaufsgegenstände sowie alle gekauften Halbfabrikate und Steine bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und Tilgung aller aus der Geschäftsverbindung bestehenden Forderungen unser Eigentum. Der Eigentumsvorbehalt erstreckt sich auch auf die durch Verarbeitung entstehenden neuen Fabrikate. Wir erwerben Miteigentum bei Verbindung oder Vermischung mit uns nicht gehörender Ware. Im Falle einer Weiterveräußerung, vor vollständiger Bezahlung der Ware, gehen die dem Käufer aus der Weiterveräußerung erwachsenden Forderungen an uns über.
NEBENABREDEN
Nebenabreden, die von allen oben genannten Geschäftsbedingungen abweichen, bedürfen grundsätzlich der Schriftform.
SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollte eine Bestimmung dieser Vertrags- und Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt. Dasselbe gilt im Fall einer Lücke.
Stand Januar 2025